Call for Papers and Panels für das 53. AFK-Kolloquium

Vom 17.-19. März 2022 wird das 53. AFK-Kolloquium zum Thema „Ungleichheit, Frieden und Konflikt“ an der Universität Konstanz stattfinden. Ungleichheit bleibt eine der grundlegendsten Herausforderungen unserer Zeit. Während sie häufig auf der Ebene von Individuen untersucht wird, manifestiert sich Ungleichheit ebenso sowohl auf der Ebene gesellschaftlicher Gruppen als auch global…

weiterlesen…

Jahrestagung des AK Curriculum und Didaktik

Vom 18.–20. November 2021 wird die Jahrestagung des AFK–Arbeitskreises Curriclum und Didaktik in Marburg zum Thema “Praxistransfer in der Lehre der Friedens– und Konfliktforschung” stattfinden. Die Jahrestagung wird von der Deutschen Stiftung Friedensforschung gefördert. Weitere Informationen zum Tagungsprogramm sowie zu den Anmeldeformalitäten finden Sie in Kürze auf der Seite des…

weiterlesen…

Call for Contributions für die 6. Nachwuchskonferenz der Jungen AFK

Vom 16. bis 17. März 2021 wird die 6. Nachwuchskonferenz, ausgerichtet von der Jungen AFK in Kooperation mit der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, stattfinden. Thema der Konferenz ist “Radikalisierung und kollektive Gewalt”. Der Call for Contributions steht hier zur Verfügung.

weiterlesen…

Veranstaltung des ASPR: “Johan Galtung – der Vor- und Querdenker der Friedensforschung wird 90”

Das Österreichische Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (ASPR) organisiert einen Online Vortrag zum Thema “Johan Galtung: Der Vor- und Querdenker der Friedensforschung wird 90” mit Dr. habil. Sabine Jaberg (Dozentin für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedensforschung an der Fakultät Politik, Strategie und Gesellschaftswissenschaften an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg), Mod.:…

weiterlesen…

Call for Papers und Panels für das 52. AFK-Kolloquium vom 17.-19. März 2021 in Magdeburg

Vom 17. bis zum 19. März 2021 findet die 52. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (AFK) in Kooperation mit der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg statt. Rahmenthema der Tagung ist “Globale/lokale Krisen als Herausforderung für die Friedens- und Konfliktforschung”. Das Kolloquium beschäftigt sich mit den Auswirkungen der vielfältigen globalen Krisen,…

weiterlesen…

Tagung “Feministischen Perspektiven der Friedens- und Konfliktforschung”, 16. – 17. Juni 2020

Am 16. und 17. Juni 2020 findet die dritte Tagung des Netzwerks Friedensforscherinnen zum Thema “Feministischen Perspektiven der Friedens- und Konfliktforschung” statt. Die Tagung wurde in Kooperation mit Elke Schneider und Victoria Scheyer (AFK-Geschäftsstelle) und Eva-Maria Hinterhuber (Hochschule Rhein-Waal) organisiert. Das Programm kann hier abgerufen werden. Die Tagung findet digital statt. Eine…

weiterlesen…