Vortrag: „A Community-Policing Approach against Violent Extremism and Radicalization. Engaging with Faith-based Organizations and Religious Leaders”

Am Dienstag, den 19. Juni, 20 – 21.30 Uhr hält Dr. Theophile Djedjebi im Rahmen der Reihe “Glauben gibt es nur im Plural“ ein Vortrag zum Thema „A Community-Policing Approach against Violent Extremism and Radicalization. Engaging with Faith-based Organizations and Religious Leaders”. Theophile Djedjebi ist Senior Programm Manager bei dem…

weiterlesen…

Erfahrungsaustausch: Mobil, digital und smart?! Möglichkeiten und Grenzen des digitalen Lernens in der Friedensarbeit

Die Akademie für Konflikttransformation des Forums Ziviler Friedensdienst und das Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg laden ein zu einem Erfahrungsaustausch rund um das Thema: Mobil, digital und smart?! Möglichkeiten und Grenzen des digitalen Lernens in der Friedensarbeit am Donnerstag den 21. Juni von 11:30-16:00 Uhr im Bürgerzentrum Alte Feuerwache…

weiterlesen…

CfP des AK Methoden zum Thema “Neue qualitative und quantitative Daten in der Friedens- und Konfliktforschung”

Der AK Methoden lädt am 13. und 14. September 2018 zum dritten Herbst Workshop nach Hamburg an das GIGA Institut ein. Das Thema in diesem Jahr sind neue qualitative und quantitative Daten in der Friedens- und Konfliktforschung. Der Workshop verfolgt drei Ziele: (1) eine Reflexion über die Herausforderungen von Datengenerierung,…

weiterlesen…