Unter dem Slogan “Krisen vorbeugen – Konflikte lösen. Friedens- und Konfliktforschung in Bayern stärken” findet am 1. Oktober 2021 im Bayerischen Landtag ein Abendempfang mit Keynote und Podiumsdiskussion statt. Im Rahmen der Podiumsdiskussion soll dabei u.a. die Frage erörtert werden, wie eine institutionalisierte Friedens- und Konfliktforschung in Bayern verankert und gestärkt werden kann. Genauere Informationen und eine Anmeldung zur Veranstaltung (voraussichtlich in Präsenz) finden sich hier.
-
Neueste Beiträge
- Call for Papers: 40 Jahre W&F Jubiläumssymposium und Festakt am 6. + 7. Oktober 2023 in Bonn
- Stellenausschreibung der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung: Webredaktion und/oder Assistenz der Geschäftsführung
- Käte Hamburger Kolleg/Centre for Global Cooperation Research sucht wissenschaftl. Mitarbeiter*in (m/w/d)
Kategorien
frühere Homepages
Kontakt
AFK
Fakultät Gesellschaft und Ökonomie
Hochschule Rhein-Waal
47533 KleveTel.: 02821 / 80673 9793
Fax: 02821 / 80673 449606
Mail: zum FormularGeschäftsführerin: Elke Verlinden
Bankverbindung
Bank für Sozialwirtschaft Köln
Kontonr.: 80 43500
BLZ: 370 205 00IBAN: DE36370205000008043500
BIC: BFSWDE33XXXDie AFK finanziert sich fast ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.
Schlagwörter
Abrüstung AFK-Kolloquium AK Friedenspädagogik Aus- und Weiterbildung Call for Papers Christiane-Rajewsky-Preis de-kolonial Demokratie Europäische Friedensordnung feminism Frieden Friedenspädagogik frozen conflicts Gastvortrag Gender Gewalt Herrschaftskritik hybrid kollektive Gewalt Konflikt Lehre Lehre; Friedenspädagogik; LGBTQI* Martin Luther King Methoden Nachwuchskonferenz Partizipation Peacebuilding postkolonial Radikalisierung Rüstungskontrolle Sicherheit Special Issue Studium Tagung Ungleichheit Veranstaltung Völkerrecht W&F Weltordnung Wissenschaftszeitvertragsgesetz Wissenschaft und Frieden Workshop ZeFKo Zeitenwende