Die Struktur der AFK

Die AFK wird von einem alle zwei Jahre gewählten Vorstand geleitet. Für den Zeitraum 2021 – 2023 wurden gewählt:

 

1. Vorsitzende: 2. Vorsitzende:
Dr. Simone Wisotzki, Frankfurt Prof. Dr. Eva Maria Hinterhuber, Kleve

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Beisitzerin: Prof. Dr. Andrea Schneiker, Friedrichshafen
  • Beisitzer: Prof. Dr. Nils Weidmann, Konstanz
  • Beisitzer: Prof. Dr. Timothy Williams, München
  • Frauenbeauftragte: Christine Buchwald, Koblenz/Kleve
  • (stellv.) Frauenbeauftragte: Madita Standke-Erdmann, Wien
  • Nachwuchssprecher*innen: David Hase, Astrid Juckenack, Lilli Kannegießer und Stefanie Wesch

 

Ein Kurzportrait der Vorstandsmitglieder finden Sie hier.


Die Sprecher*innen der AKs

  • AK Curriculum und Didaktik: Lisa Hartke, Marburg & Daniela Pastoors, Internat. Versöhnungsbund & Nora Schröder, Augsburg & Miriam Tekath, Marburg
  • AK Historische Friedensforschung: Julia Eichenberg, Bamberg/Bayreuth & Jan Hansen, Berlin & Daniel Stahl, Jena
  • AK Friedenspädagogik: Daniela Lehner, Klagenfurt & Christoph Rössler, München & Melanie Stamer, Hamburg
  • AK Junge AFK: David Haase, Magdeburg & Astrid Juckenack, Marburg & Lilli Kannegießer, Augsburg & Stefanie Wesch, Potsdam
  • AK Kultur und Religion: Dr. Norbert Koppensteiner, Innsbruck
  • AK Wissenschaft und Praxis:  k.A.
  • AK Natur, Ressourcen, Konflikte: Anne Hennings, Münster & Louisa Prause, Berlin
  • AK Herrschaftskritische Friedensforschung: María Cárdenas, Gießen & Juliana Krohn, Innsbruck
  • AK Theorie: Lotta Mayer, Heidelberg & Dr. Frank A. Stengel, Kiel
  • AK Methoden: Prof. Dr. Constantin RuheGoethe-Universität Frankfurt & Julia Leib, Universität Potsdam
  • AK Rüstungs(export)kontrolle: Carmen Wunderlich, Universität Duisburg, & Markus Bayer, BICC
  • Netzwerk Friedensforscherinnen: Christine Buchwald, Koblenz/Kleve & Madita Standke-Erdmann, Wien 

 

AFK Geschäftsführerin ist Elke Verlinden. Sitz der AFK-Geschäftsstelle ist Kleve. Sie befindet sich an der Hochschule Rhein-Waal, Campus Kleve, Raum 01 016 in Gebäude 2A.

 

 

Kommentare sind geschlossen.