Hinweise für Autor*innen

 

Manuskripte in den drei Rubriken »Aufsatz«, »Replik«, »Literaturbericht« und »ZeFKo Teach-In« können jederzeit über den Editorial Manager von Springer eingereicht werden, Manuskripte in der Rubrik »Forum« nach Vor-Absprache mit der Redaktion. Parallel zur Einreichung erbitten wir eine kurze Rückmeldung an die Redaktion. Ebenso können Sie sich bei Rückfragen jederzeit gern an die Redaktion der Zeitschrift wenden (zefko[at]afk-web.de).

Alle Einreichungen können in deutscher oder englischer Sprache getätigt werden, wobei keine Einschränkung hinsichtlich des Arbeitsortes der Forscher*innen besteht.

Die Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung veröffentlicht methodisch und theoretisch reflektierte Studien im Forschungskontext zu Gewalt, Konflikt und Frieden aus unterschiedlichen Disziplinen, die sich in der Friedens- und Konfliktforschung verorten. Darüber hinaus ermutigen wir insbesondere Einreichungen, die einen interdisziplinären Ansatz wählen bzw. die Untersuchungsgegenstände der Friedens- und Konfliktforschung aus anderen Disziplinen in den Blick nehmen (z.B. Naturwissenschaften).

Englische Beiträge werden jedoch im Besonderen dazu ermutigt, an aktuelle Debatten in der Friedens- und Konfliktforschung in Deutschland anzuknüpfen und / oder die Rolle Deutschlands und der EU in Konfliktkontexten in den Blick zu nehmen.

 

Aufsätze

Die in der ZeFKo veröffentlichten Aufsätze werden einem double blind peer review unterzogen: Eine anonymisierte Fassung des Manuskripts wird von mindestens zwei externen Gutachter*innen geprüft. Auf der Grundlage dieser Gutachten, die den Autor*innen in anonymisierter Form zugänglich gemacht werden, entscheiden die Herausgeber*innen über die Veröffentlichung, Überarbeitung oder Ablehnung des Manuskripts.

Wenn Sie ein Aufsatz-Manuskript bei der ZeFKo-Redaktion einreichen, beachten Sie bitte folgende Punkte:

  • Manuskripte dürfen nicht bereits an anderer Stelle veröffentlicht worden sein oder gleichzeitig zur Publikation an anderer Stelle angeboten werden;
  • Ihr Manuskript darf keinerlei Hinweise auf die Verfasser*innen beinhalten (bspw. auch keine Verweise auf eigene Veröffentlichungen).

Das Aufsatz-Manuskript soll zudem

  • nicht mehr als 10.000 Wörter (inkl. vollständigem Literaturverzeichnis und Fußnoten) umfassen,
  • zu Beginn eine deutsche Zusammenfassung (Abstract) von maximal 150 Wörtern Länge beinhalten,
  • auf die amerikanische Zitierweise zurückgreifen (»Harvard System«),
  • möglichst wie folgt formatiert sein: Times New Roman, 12 pt, Seitenränder: 2,5 cm, Zeilenabstand: 1,5-fach,
  • als Word-Datei online hochgeladen werden.

Zusätzlich zu diesen Hinweisen bitten wir Sie, die Autor*innenhinweise im Online-Auftritt von Springer zu berücksichtigen. Für eine reibungslose Online-Einreichung müssen diese eingehalten werden.

 

Literaturberichte

In Literaturberichten der ZeFKo werden zumeist neuere Veröffentlichungen zum Anlass genommen, über die Entwicklungen, Debatten und wichtige Publikationen in einem spezifischen Forschungsfeld zu berichten und dessen Strukturen und wissenschaftlichen Diskussionsstand darzustellen. Literaturberichte beschreiben systematisch den Stand der Forschung in einzelnen Themenfeldern, geben darüber Einblicke in wichtige Studien und wissenschaftliche Debatten einzelner Disziplinen oder interdisziplinär bearbeiteter Forschungsbereiche.

Literaturberichte werden wie Aufsätze doppelt anonymisiert begutachtet und auch sonst gelten die Vorgaben für Aufsatz-Manuskripte.

 

Forums-Beiträge

Die Hefte der ZeFKo sollen themenspezifische Forumsbeiträge umfassen, die einem speziellen Fokus gewidmet sind, der durch die Herausgeber*innen gesetzt wird. Ziel dieser Rubrik ist es, ein aktuelles Thema der Friedens- und Konfliktforschung aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, intensiv zu diskutieren und dadurch zu weiterer Diskussion anzustoßen (Themen umfassen bspw. die »Lehre in der FKF« oder »Wissenschaftspolitik« oder auch »Konferenzberichte«). Üblicherweise umfasst diese Rubrik daher zwei bis drei Beiträge pro Heft. Die Herausgeber*innen nehmen Initiativeinreichungen und Vorschläge für aktuell in der Forschung relevante und somit diskussionswürdige Themen gern auf, behalten sich aber die letzte Entscheidung über den thematischen Fokus des Forums vor! Die Einreichung von Forumsbeiträgen sollte daher inhaltlich im Vorfeld kurz mit der Redaktion bzw. den Herausgeber*innen abgestimmt werden.

Forums-Beiträge sollen

  • 3.000 Wörter (inkl. Literaturverzeichnis und Fußnoten) nicht überschreiten,
  • auf die amerikanische Zitierweise zurückgreifen (»Harvard System«),
  • möglichst wie folgt formatiert sein: Times New Roman, 12 pt, Seitenränder: 2,5 cm, Zeilenabstand: 1,5-fach,
  • als Word-Datei online hochgeladen werden.

Zusätzlich zu diesen Hinweisen bitten wir Sie, die Autor*innenhinweise im Online-Auftritt von Springer zu berücksichtigen. Für eine reibungslose Online-Einreichung müssen diese eingehalten werden.

 

Repliken

Die Rubrik »Replik« richtet sich vor allem an Gutachter*innen der ZeFKo, steht jedoch auch den übrigen Leser*innen der Zeitschrift zur Verfügung. Sie eröffnet die Option, veröffentlichte Beitrage der ZeFKo zu kommentieren und damit eine Debatte zum Thema anzuregen.

Repliken sollen

  • 1.500 bis 2.500 Wörter (inkl. Literaturverzeichnis und Fußnoten) umfassen,
  • auf die amerikanische Zitierweise zurückgreifen (»Harvard System«),
  • möglichst wie folgt formatiert sein: Times New Roman, 12 pt, Seitenränder: 2,5 cm, Zeilenabstand: 1,5-fach,
  • als Word-Datei online hochgeladen werden.

Zusätzlich zu diesen Hinweisen bitten wir Sie, die Autor*innenhinweise im Online-Auftritt von Springer zu berücksichtigen. Für eine reibungslose Online-Einreichung müssen diese eingehalten werden.

 

ZeFKo Teach-In

Das neue Format »ZeFKo Teach-In« bietet Raum für die Reflektion der Lehre in der Friedens- und Konfliktforschung. Beiträge können z.B. innovative didaktische Methoden, Kurs- und Modulkonzeption, digitale und hybride Lehre, Studiengangskonzeption und -entwicklung, politische und institutionelle Rahmenbedingungen der Lehre, oder die Abbildung des interdisziplinären Forschungsfeldes in häufig stark disziplinären Studiengängen diskutieren und analysieren. 

  • 3.000 Wörter (inkl. Literaturverzeichnis und Fußnoten) nicht überschreiten,
  • auf die amerikanische Zitierweise zurückgreifen (»Harvard System«),
  • möglichst wie folgt formatiert sein: Times New Roman, 12 pt, Seitenränder: 2,5 cm, Zeilenabstand: 1,5-fach,
  • als Word-Datei online hochgeladen werden.

Zusätzlich zu diesen Hinweisen bitten wir Sie, die Autor*innenhinweise im Online-Auftritt von Springer zu berücksichtigen. Für eine reibungslose Online-Einreichung müssen diese eingehalten werden.

Kommentare sind geschlossen.