Die Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung (ZeFKo) wird im Auftrag des Vorstands der AFK von Hartwig Hummel (Düsseldorf), Solveig Richter (Leipzig) und Hanna Pfeifer (Frankfurt a.M.) herausgegeben. Sie veröffentlicht methodisch und theoretisch reflektierte Studien aus unterschiedlichsten Disziplinen zu Fragestellungen der Friedens- und Konfliktforschung und erscheint halbjährlich.
Die ZeFKo soll ein wichtiges Kommunikationsforum für die Auseinandersetzung um begriffliche, theoretische, methodische und konzeptionelle Fragen der Forschung zu Gewalt, Konflikt und Frieden sein und dabei insbesondere auch die interdisziplinären Debatten in der Friedens- und Konfliktforschung anregen. Hierin einbezogen sind unter anderen Ethnologie, Geographie, Geschichtswissenschaft, Kultur- und Literaturwissenschaften, Pädagogik, Philosophie, Politikwissenschaft, Psychologie, Rechtswissenschaft, Soziologie und Theologie, aber auch die Naturwissenschaften.
Auf Webseite der ZeFKo bei Springer VS finden Sie alle in der ZeFKo veröffentlichten Beiträge seit Januar 2019. Alle Veröffentlichungen erscheinen dort Online First, viele zudem open access.
Mitglieder der AFK erhalten die ZeFKo kontinuierlich im Rahmen ihrer AFK-Mitgliedschaft.
Nicht AFK-Mitglieder beziehen ein Abo bitte über die Springer-Seite der ZeFKo.
Umstrukturierung der Redaktion der Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung (ZeFKo)
Gefördert durch die Deutsche Stiftung Friedensforschung (DSF)
Projektleitung: Dr. habil. Simone Wisotzki, Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (AFK)
DSF-Projekttyp: Vernetzungsprojekt (Förderbereich 2: Vernetzung und Wissenstransfer)
Fördersumme: 10 Tsd. Euro
Zusammenfassung
Die Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung (ZeFKo) hat sich hinsichtlich Output und Wahrnehmung, auch auf internationaler Ebene, in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt und ist für die Profilierung der Friedens- und Konfliktforschung des deutschsprachigen Raums unverzichtbar geworden. Eine solche Fachzeitschrift kann jedoch nicht ohne die Unterstützung des Herausgeber*innenteams durch eine Redaktion produziert werden. Die dafür erforderliche Finanzierung konnte bisher im Rahmen von Berufungsmitteln des Herausgeber*innenteams aufgebracht werden. Die intensiven Bemühungen zur Fortsetzung dieses Modells waren leider nicht erfolgreich, weshalb der AFK-Vorstand zukünftig die erforderlichen Mittel über institutionelle Fördermitgliedschaften aus dem Kreis der großen Forschungsverbünde, BMBF-Projekte und wissenschaftlichen Einrichtungen der Friedens- und Konfliktforschung einsammeln wird. Bis das Konsortialmodell implementiert ist, ist eine Zwischenfinanzierung für die Redaktionsarbeit erforderlich. Die DSF beteiligt sich an dieser Brückenfinanzierung.
Mit der Änderung des Redaktionsmodells verbunden ist die Umstellung des Herausgeber*innenteams auf ein Associate Editors-Modell zur breiteren Einbeziehung der Community in die ZeFKo. Die neue Redaktion wird 2025 am Institut für Friedensforschung- und Sicherheitspolitik (IFSH) in Hamburg eingerichtet und dort von den neuen Chief Editors betreut.
Abstract
The bilingual journal Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung/ZeFKo Studies in Peace and Conflict has developed very well in recent years in terms of output and perception, including at an international level, and has become indispensable for raising the profile of peace and conflict studies of German-speaking countries. However, such a journal cannot be produced without the support of editorial staff. The necessary funding has so far been provided by appointment funds of members of the editorial teams. The intensive efforts to continue this model were unfortunately not successful. Therefore, the AFK board will start to collect the necessary funds via institutional funding memberships from research networks, BMBF projects and academic institutions related to peace and conflict studies. Since this new collective funding model for the editorial staff needs time to implement, interim financing is required. DSF contributes to this interim financing.
The new editorial model includes a shift to a new „Associate Editors“ model for a broader involvement of the scientific community in the production of ZeFKo. The new model will be implemented from 2025 with Chief Editors and editorial staff at the Institute for Peace Research and Security Policy (IFSH) in Hamburg.
ZeFKo-News
Aktuelle Informationen rund um die ZeFKo gibt es auf unserer Facebook– und Twitter-Seite.
Neues ZeFKo-Format: ZeFKo Teach-In
Die ZeFKo freut sich, mit dem ZeFKo Teach-In ein neues Format zu schaffen, um die Lehre in der Friedens- und Konfliktforschung wissenschaftlich zu reflektieren. Hierbei sollen verschiedene Themen vor dem Hintergrund der (hochschul)pädagogischen Literatur wissenschaftlich analysiert, diskutiert und entwickelt werden. Es sollen innovative Ideen in der universitären Lehre, politischen Bildung und praktischen Trainings vorgestellt und ihre Umsetzung untersucht werden, indem Lernziele formuliert, Implementationen empirisch dokumentiert und analysiert werden und Ressourcen und Materialien entwickelt und bereitgestellt werden. Die kurzen Beiträge im ZeFKo Teach-In werden im Peer-Review-Verfahren begutachtet und sind in folgenden (und weiteren) Bereichen willkommen:
- Innovative didaktische Methoden in der Lehre
- Pädagogische Reflexionen zur Kurs- und Modulkonzeption
- Analyse digitaler und hybrider Lehre
- Wissenschafts(politische) Analysen von Studiengangskonzeption und -entwicklung
- Kritische Reflexion der politischen und institutionellen Rahmenbedingungen der Lehre
- Fragen nach einer Abbildung des interdisziplinären Forschungsfeldes in häufig stark disziplinären Studiengängen
Wir freuen uns über Beiträge von max. 3000 Wörter, inkl. Literaturverzeichnis und Fußnoten, die nach einem Peer-Review-Verfahren online first veröffentlicht werden.
New ZeFKo format: ZeFKo Teach-In
ZeFKo is pleased to announce a new format – the ZeFKo Teach-In – to reflect on teaching in peace and conflict research. Various topics are to be scientifically analysed, discussed and developed against the background of the (university) pedagogical literature. Innovative ideas in university teaching, political education and practical training should be presented and their implementation scrutinized by formulating learning goals, empirically documenting and analyzing implementations, and developing and providing resources and materials. The short contributions in the ZeFKo Teach-In are peer-reviewed and are welcome in the following (and other) areas:
- Innovative didactical methods in teaching
- Pedagogical reflections on course and module concepts
- Analysis of digital and hybrid teaching
- Scientific analyses of course design and development
- Critical reflection on the political and institutional conditions of teaching
- Questions on representing an interdisciplinary research field in often disciplinary study programmes
We welcome contributions of max. 3000 words, including bibliography and footnotes, which are published online first after a peer review process.
Weitere Einblicke
Alle Informationen und den Zugang zu einzelnen Aufsätzen der ZeFKo, die ab Januar 2019 erschienen sind, finden Sie auf der Springer-Seite der ZeFKo.
Um eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn eine neue Ausgabe der ZeFKo verfügbar ist, melden Sie sich für den ZeFKo Journal Alert an.
Für frühere Ausgaben der ZeFKo (bis Ausgabe 2/2018) finden Sie die Abstracts zu den einzelnen Aufsätzen sowie eine kostenfrei abrufbare Leseprobe pro Ausgabe auf der Homepage der ZeFKo unter www.zefko.nomos.de.
Das Editorial aus Heft 1/2012, verfasst von den HerausgeberInnen und mit näheren Informationen zum Profil der ZeFKo, finden Sie hier.