Calls for Papers
An dieser Stelle werden unterschiedlichste Calls for Papers veröffentlicht, die sich auch an Friedens- und KonfliktforscherInnen wenden (entsprechende Hinweise auf Calls bitte per E-Mail an die AFK-Geschäftsstelle)
Calls der AFK:
- Call for Papers & Panels
für das 48. Kolloquium der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung:
Braucht Frieden Ordnung?
vom 3. bis 5. März 2016 im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn
Friedensordnung, Weltordnung, Ordnungspolitik - der Begriff der Ordnung spielt eine zentrale Rolle im Verständnis der Überwindung gewaltsamer Konflikte und der Schaffung von Frieden. In welchem Verhältnis Frieden und Ordnung tatsächlich zueinander stehen, wird allerdings oft nur unzureichend reflektiert. Beim 48. Kolloquium der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung fragen wir deshalb, ob und inwiefern spezifische gesellschaftliche und politische Ordnungen bestimmte Friedensvorstellungen beinhalten und welchem bzw. wessen Frieden Ordnungen eigentlich dienen. Vor dem Hintergrund aktueller Konfliktgeschehen geht es damit einerseits um die empirische Analyse von und kritische Auseinandersetzung mit friedlichen und unfriedlichen Ordnungen. Andererseits geht es um die kritische Diskussion des Ordnungsbegriffes in seinen unterschiedlichen Verständnissen, Dimensionen und Facetten sowie um die damit verbundenen konzeptionellen, theoretischen, methodischen und politisch-praktischen Fragen der Friedens- und Konfliktforschung. Folgende Aspekte und Perspektiven sollen bei der Tagung thematisiert werden:
1.) Normative Ordnung und Frieden: Unterschiedliche Friedenskonzeptionen bauen auf divergierenden Ordnungsvorstellungen auf. Konzepte wie Demokratie, liberale Marktwirtschaft, Partizipation und soziale Gerechtigkeit dienen als weit verbreitete Leitplanken für bestimmte Vorstellungen von Frieden. Dem gegenüber stehen Ansätze, Frieden durch Harmonie, autoritäre Herrschaft oder Stabilität erreichen zu wollen. Inwiefern leisten solche unterschiedlichen Ordnungsvorstellungen einen (und falls ja, welchen?) Beitrag zum Frieden? Tragen beispielsweise "liberal peacebuilding" oder die Durchsetzung einer neoliberalen globalen Wirtschaftsordnung tatsächlich zum liberalen Frieden bei? Tragen Ordnungen, die auf autoritärer Herrschaft oder Stabilität beruhen, bereits den Keim des "Unfriedens" in sich? Inwiefern und wie ist ein friedliches Mit- und Nebeneinander unterschiedlicher Ordnungsvorstellungen möglich?
2.) Ordnung als Konfliktfeld: Ordnungen wie etwa die europäische Friedensordnung, aber auch staatliche und lokale Ordnungen sind historisch geronnen und in vielen Fällen das Ergebnis vorhergehender gewaltsamer Auseinandersetzungen. Ordnungen können umstritten und ihrerseits Gegenstand von Konflikten um Macht und Herrschaft, um Gerechtigkeit und Teilhabe sein. Dies gilt umso mehr, als Ordnungen nicht nur auf integrierenden Momenten und der Durchsetzung von Regeln beruhen, sondern auch auf Ausschluss, Aus- und Abgrenzungsprozessen (z.B. durch Gender, Ethnizität, Klasse, Alter etc.). Vor diesem Hintergrund ist zu fragen, welche Akteure mit welcher Autorität an der Errichtung von Ordnungen beteiligt sind und gegen welche konkurrierenden Vorstellungen spezifische Ordnungen durchgesetzt werden.
3.) Friedenshemmnis Ordnung: Der positiv besetzte Begriff "Friedensordnung" impliziert, dass stabiler Frieden Ordnung benötigen würde bzw. Frieden erst und nur durch Ordnung geschaffen und aufrechterhalten werden könnte. Bei dieser Vorstellung spielen Institutionen der Konfliktbearbeitung eine wesentliche Rolle, indem sie den Umgang mit Konflikten ordnen und damit Eskalationsprozesse bei den Konfliktaustragungsformen verhindern können. Doch wen bevorzugen diese Ordnungen, welche Konflikte lassen sich so geordnet gar nicht austragen und welcher gesellschaftliche Wandel wird damit verunmöglicht? Welche Veränderungen erfordert nachhaltiger Frieden, die von den herrschenden Ordnungen verhindert werden? Und welche Ordnungen stehen dem Wandel zu mehr Frieden entgegen?
4.) Wandel und Auflösung von Ordnung: In der politischen Praxis ebenso wie in der Wissenschaft ist das herrschende Paradigma, dass Frieden einer formalen, d.h. regelbasierten und institutionalisierten Ordnung bedürfe, die das Verhältnis gesellschaftlicher, staatlicher und internationaler Akteure regelt sowie ihnen Rechte und Pflichten zuweist. Entsprechend häufig wird die Auflösung formaler Ordnung auf substaatlicher, staatlicher oder internationaler Ebene als Friedensgefährdung wahrgenommen oder dargestellt. Umgekehrt wird der Wandel formaler Ordnung, wenn diese als ungerecht und nicht legitim empfunden wird, als notwendige Bedingung nachhaltigen Friedens angesehen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwiefern Regelbrüche und Ordnungsverletzungen notwendigerweise von friedenspolitischem "Übel" sind. Auch ist zu fragen, wie welche Akteure mit der gewaltsamen Infragestellung von Ordnungen umgehen (können) und welche Faktoren im Krisenfall zu einer friedlichen Auflösung bzw. zum friedlichen Wandel von formalen Ordnungen beitragen.
5.) Ordnungspraktiken: Auf verschiedenen Ebenen und in unterschiedlichen Kontexten bestehen alltägliche Ordnungspraktiken, die mit der Schaffung von Frieden begründet werden. Sie reichen von UN-Resolutionen über Interventionsregime bis hin zu Aktivitäten im Rahmen von peacebuilding wie Waffenkontrolle, Polizeipatrouillen oder Mediationsangebote. Häufig werden diese Maßnahmen unreflektiert angewendet und gerinnen zu hochgradig technisierten/regulierten Abläufen eigenständiger Art, die den Ordnungen, die sie eigentlich erreichen wollen, auch entgegenstehen können. Zugleich ist die Umsetzung und Aufrechterhaltung solcher Ordnung vielfach auf Herrschaft und die Androhung von Gewalt angewiesen. Vor diesem Hintergrund sollen Ordnungspraktiken hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen und friedenspolitischen Konsequenzen auf individueller, kollektiver und gesellschaftlicher Ebene untersucht werden.
Panels und Einzelbeiträge
Willkommen sind Vorschläge für Papers und Panels, die sich empirisch und/oder theoretisch aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven mit einzelnen der genannten Themen und Fragen beschäftigen.
- Themenbezogene Panels: Senden Sie uns bitte eine thematische Skizze Ihres Panels (max. 2 Seiten) mit Angaben zur Panelleitung, zu den Vortragenden sowie ggf. zu einem*r Diskussant*in und den Themen der Einzelvorträge (soweit schon möglich). Pro 90-minütige Panelsitzung sind maximal drei Einzelbeiträge vorgesehen.
- Themenbezogene Einzelbeiträge: Senden Sie uns bitte ein aussagekräftiges Abstract (max. 2 Seiten).
- Alternative Präsentationsformate: Die Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung freut sich auch über Vorschläge für Beiträge in alternativen Formaten. Senden Sie uns bitte eine aussagekräftige Skizze Ihres Präsentationsformates (max. 2 Seiten) sowie (soweit schon möglich) Angaben zu allen Beteiligten und den behandelten Themen.
Bitte reichen Sie Ihre Vorschläge für Beiträge zum 48. Jahreskolloquium der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung bis zum 1. Oktober 2015 per Email bei der AFK-Geschäftsstelle ein: Christine Schnellhammer (Geschäftsführerin), afk-gf@ afk-web.de.
Die Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung strebt eine Drittmittelfinanzierung an, um die Fahrtkosten für Vortragende und Diskutant*innen übernehmen zu können. Bei Bedarf bemüht sich die AFK um die Bereitstellung einer Kinderbetreuung.
>> SEITENANFANG