Angeregt von der Debatte um "Klimaflüchtlinge", Klimawandel und Vulnerabilität veranstaltet die Evangelische Akadmie Bad Boll gemeinsam mit der Lehrstuhls für Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Augsburg vom 1.-3.10.2012 eine Tagung zu den sozialen Implikationen von Umweltveränderungen. Unter dem Titel "Chamäleon Mensch - Friedens- und Konfliktpotentiale bei der Anpassung an den Klimawandel" sind Vortragende aus so verschiedenen Disziplinen wie der Chemie/Physik, Geographie und Ethnologie eingeladen. Die thematisch fokussierten Arbeitsgruppen zu Wassermanagement, Biodiversität, Bildung und Migration werden von Sachverständigen aus Wissenschaft, Wirtschaft und EZ-Praxis begleitet.
Gemeinsam sollen Anpassungsstrategien an den Klimawandel, ihre Prämissen und sozialen Folgen kritisch betrachtet werden. Welche Anpassungsstrategien haben sich bewährt? Wie funktionieren sie und was setzen sie voraus? Wo liegen ihre Grenzen? Was sind gewollte und ungewollte Folgen? Welche Konflikt-, aber auch welche Friedenspotentiale bergen sie?
Das Tagungsprogramm ist unter folgendem Link einsehbar: http://www.ev-akademie-boll.de/tagungen/details/430412.pdf
Anmeldungen nimmt Herr Reinhard Becker (reinhard.becker[at]ev-akademie-boll.de) entgegen. Studierende können im Rahmen der Tagung ein benotetes Zertifikat (4LP) erwerben.