Programm für das AFK-Kolloquium ist jetzt online!

Das Programm für das 54. AFK-Kolloquium ist jetzt online! Auch in diesem Jahr ist es gelungen, ein sehr diverses und spannendes Programm zusammenzustellen. Die Anmeldung für die Tagung wird voraussichtlich ab nächster Woche möglich sein. Sie werden hier dazu informiert.

weiterlesen…

Guest Lecture: The municipal violence protection concept of the city of Kleve – on the way to more freedom from violence. 

Guest lecture by Yvonne Tertilte-Rübo, equal opportunity commissioner for the city of Kleve Tuesday, November 29th, 18:00, KLE 01 02 005 In her guest lecture, Yvonne Tertilte-Rübo presents the municipal violence protection concept of the city of Kleve – a milestone in the fight against violence against women, LGBTQI* and other…

weiterlesen…

CfA: Workshop des AK Herrschaftskritische Friedensforschung

Der AK Herrschaftskritische Friedensforschung und die Sektion Transnationale und Intersektionale Herrschaftskritik am Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften GGS der Justus-Liebig-Universität Gießen laden zu einem Workshop zum Thema „Herrschaftskritische Methoden“ ein, in dem sich die Teilnehmenden kritisch mit den Möglichkeiten und Bedingungen herrschaftskritischen Forschens beschäftigen wollen. Der Workshop findet am 12./13.…

weiterlesen…

CfP der Jungen AFK: „Have some discipline! The plethora of study areas in peace and conflict research: advantage or challenge?“

Unter dem Titel „Have some discipline! The plethora of study areas in peace and conflict research: advantage or challenge?“ findet vom 29. bis 30. März 2023 in Berlin die nächste Nachwuchstagung der Jungen AFK statt. Den vollständigen Call finden Sie hier in deutscher und hier in englischer Sprache. Der Call…

weiterlesen…

CfP „Gender, Civil Society, and Women’s Movements in the Context of Russia’s War against Ukraine“

Since Russia’s invasion of Ukraine in February 2022, there has been war in Europe. Traditionally, feminist analyses are not in the focus of public attention in times of war, although war and conflict are deeply gendered. A cursory look at gender, civil society and gender-political movements in the context of…

weiterlesen…

EH Freiburg sucht wiss. MA (50%)

Das Friedensinstitut der Evangelischen Hochschule Freiburg sucht ab 1. März 2023 eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in. Die Arbeitszeit beträgt 50% einer Vollzeitstelle und der Arbeitsvertrag ist auf 3 Jahre befristet. Die Entgeltzahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund. Die Bewerbungsfrist endet am 06.11.2022 und die gesamte Ausschreibung ist hier abrufbar.

weiterlesen…

„Demokratie lehren und lernen?!“, Workshop des AK Curriculum & Didaktik

Die Sprecherinnen des AK Curriculum & Didaktik laden herzlich zu einem eintägigen und virtuellen Workshop zum Thema „Demokratie lehren und lernen?!“ ein. Der Workshop findet am 18.11.2022 von 12:30-18:30 Uhr statt und beinhaltet auch den bewährten Austausch über Studiengänge und Standorte der Friedens- und Konfliktforschung. Der Tagesworkshop ersetzt in diesem Jahr…

weiterlesen…